Das regionale Modell als globales Konzept
Basisdemokratie, Nationalismus, Populismus: Der Protest der Völker ganz besonders in Weltregionen, die zuerst von der Kolonialisierung und seit dem Ende des 20. Jahrhunderts gar noch skrupelloser von der grassierenden Globalisierung ausgebeutet worden waren und vielerorts unvermindert werden, fordert den Aufbau regionaler Strukturen, welche dem guten Leben in der Breite der Bevölkerung zukünftig zu genügen vermögen.
Die Genossenschaft Glärnisch Textil operiert transparent. Sie offeriert ihre Produktionsanlagen und ihr Modell der Kreislaufwirtschaft und des solidarischen Wirtschaftens global zur regionalen Nachahmung an. Dabei gibt einige Erfolgsfaktoren technischer, sozialer, kultureller, ökologischer Art zu berücksichtigen.
Die Genossenschaft Glärnisch Textil operiert transparent. Sie offeriert ihre Produktionsanlagen und ihr Modell der Kreislaufwirtschaft und des solidarischen Wirtschaftens global zur regionalen Nachahmung an. Dabei gibt einige Erfolgsfaktoren technischer, sozialer, kultureller, ökologischer Art zu berücksichtigen.
![]()
![]()
|
Engineering zum regionalen Bau weiterer Produktionslinien zur Verarbeitung von Hanf
Erfolgsfaktoren
Ausgehend von den aktuellen Erfahrungen mit unserer auf LKW-Pritschen montierten Pilotanlage teilen wir nachstehend die Kriterien für einen einwandfreien, leistungsfähigen Betrieb einer Produktionslinie mit einer erreichbaren Leistungsfähigkeit von rund 8 Tonnen Stroh/Tag (Input). Dafür weist die Anlage eine durchgehende Arbeitsbreite von 2m auf.
Das Hanfstroh wird über eine Folge von sich schnell drehenden Walzen geführt, wobei das Stroh von lang zu kurz, von dick zu dünn und von Faserbündeln zu Einzelfasern bearbeitet wird. Dabei sind zahlreiche Tricks und Kniffs zu beachten, die wir gerne mit Ihnen und Ihrer Region teilen. Sie unterstützen damit den Siegeszug des Hanf als nachwachsende Ressource der Kreislaufwirtschaft.
Anders als in ihrer ursprünglichen Ausführung erfüllt die mit dem Engineering-Angebot offerierte Produktionslinie die wesentlichen Aspekte der Leistungsfähigkeit, der Zuverlässigkeit und der regulären Arbeitsbedingungen.
Abfolge der Komponenten in der Produktionslinie
Kastenspeiser
Von den geöffneten Ballen wird das Stroh auf einen Kastenspeiser gegeben, der das Material in den Öffner bringt. Diese Portionier- und Ladeeinheit enthält einen beweglichen Boden und eine Hebeeinheit. Alle mechanischen Teile sind durch eine schwere Mantelverschalung abgeschirmt, damit die mechanischen Teile nicht mit dem Stroh in Berührung kommen, das sie verstopfen würde.
Die Kostenschätzung für einen solchen in Ihrer Region hergestellten Kastenspeiser beträgt 45.000 EUR.
Öffner
Der Öffner enthält 1) die sich langsam bewegende Walze zur Dosierung der Strohzufuhr, 2) die sich schnell bewegende horizontale große Schneidwalze und 3) den sich schnell bewegenden vertikalen großen Propeller zum Auswerfen des Materials durch den Tunnel zur nächsten Walze. Der Öffner ist ebenfalls mit einem schweren Innenmantel ausgestattet.
Die Kosten für diesen Öffner hergestellt vor Ort in der Region schätzen wir auf EUR 65.000.
Hammerwalze
Die zweite Maschine beinhaltet eine schwere, schnell drehende Walze mit schweren, stumpfen Eisenplatten.
Wir schätzen die Kosten für diese schwere Maschine auf EUR 35'000, vor Ort in Ihrer Region gebaut.
Flyer
Die 3. Rolle (Flyer) hat zwar immer noch einen großen Durchmesser, aber kleinere Eisenzähne darauf. Diese Walze rollt in einem geschlossenen Mantel, der insbesondere Auslässe a) für die Fasern zur nächsten Maschine und b) der Schäben zum Ausscheiden aufweist.
Die Herstellkosten dieses Flyers, vor Ort in Ihrer Region gebaut, erwarten wir bei 30.000 EUR.
Zentraleinheit
Diese Schlüsselkomponente enthält eine kleinere, aber raffinierte Walze mit einer bestimmten Folge von fliegenden Spezialmessern. Sie unterstützt als letzte mechanische Einheit die Aufteilung der Fasern in Einzelfasern. Wir liefern sie aus der Schweiz.
Der Richtpreis für die Zentraleinheit liegt bei 50.000 EUR.
Stufenreiniger
Diese Reinigungseinheit enthält 5 Walzen mit stumpfen Dornen, die die Fasern schütteln und nach oben blasen. Dabei fallen weitere Schäben aus.
Der Richtpreis für diesen Stufenreiniger beträgt rund 40.000 EUR.
Guillotine-Faser-Schneidemaschine von Jinan Morinte Machinery
Zur Cottonisierung der Fasern müssen diese konsequent auf 25 bis 40 mm geschnitten werden. Dafür ist eine Schneidmaschine in China erhältlich bei Jinan Morinte Machinery.
Die Kosten dieser Maschine einschließlich Transport zu Ihnen erwarten wir bei EUR 15'000.
“UniClean” (B12 von Rieter Winterthur)
Abweichend von der aktuellen Pilotinstallation ist eine zusätzliche Reinigungseinheit erforderlich. Sinnvoll ist ein neuer „UniClean B12“ von Rieter Winterthur.
Der Preis dieser neuen Maschine beträgt rund EUR 40'000.
Kleine Ballenpresse
Um die resultierenden "Berge" von Fasern zu Ballen angemessener Größe zu pressen, ist eine kleine Ballenpresse erforderlich.
Die Kostenerwartung für eine solche Ballenpresse beträgt EUR 10'000.
Staubsaugerleitung mit Abfolge von Zyklonen
Um die Schäben (Holzteilchen) kontinuierlich von allen Maschinen zu entfernen, wird ein langer „Staubsauger“ entlang der gesamten Produktionslinie benötigt. Die Schäben werden durch verschiedene Rohre vom Boden der Produktionskomponenten angesaugt, in einer Reihe verschiedener Zyklone von kürzesten Fasern und Staub getrennt und schließlich in einem großen Behälter gesammelt.
Die Kostenangabe für diese Vakuumleitung und die Abfolge der Zyklone beträgt EUR 50.000.
Staubabsaugung / Luftreinigung
Um den dichten Staub aufzunehmen, wird die gesamte Leitung in einen Tunnel gesetzt und die Luft gereinigt / der Staub von einer Luftreinigungseinheit aufgenommen.
Die Kostenangabe für diese Staubabsorptions- und Luftreinigungslinie beträgt EUR 40'000.
Stromversorgung
Die Stromversorgungsanlage enthält alle Stecker und Sicherheitseinheiten für alle verschiedenen Motoren. Es sind 3 Einspeisungen zu je 125A erforderlich.
Die Kostenangabe für das gesamte Stromnetz mit umfassender Sicherheit beträgt EUR 50.000.
Diverse Zusatzausstattung
Verschiedene Transportmittel für rund EUR 15'000
Verschiedene Ersatzteile und Ersatzmotoren für rund EUR 20'000
Montagegestell und Tunnel mit Servicetüren
Die gesamte Installation wird auf einer stabilen Plattform und in einem Gestell mit massiven Stahlblechen auf der Rückseite und transparenten Glasscheiben und Schiebetüren auf der Service-Seite montiert.
Die Kostenschätzung für einen solche in Ihrer Region hergestellten Rack- und Tunnelbau beträgt 30'000 EUR.
Design, Engineering, Logistik für die Installation der Produktionslinie
Design und Planung: 2 Personen-Monate, EUR 30'000
Evaluation & Unterstützung in der Beschaffung: 2 Personenmonate, EUR 30‘000 + Reisekosten
Begleitung der Installation und Betriebsaufnahme: EUR 30'000 + Reisespesen
Installation / Montage: 2 lokale Arbeitskräfte während 3 Monaten zu lokalen Ansätzen.
Diverse Transporte von Komponenten und Logistik: EUR 15'000
Vertrags-, Service- und Support-, Zahlungs- und Vergütungsmodalitäten
Damit wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die detaillierten Baupläne erstellen und mit der Bewertung von Industriekomponenten beginnen können, schliessen wir gerne einen Vertrag für unsere Engineering-Arbeiten ab gemäss obigem Abschnitt „Design, Engineering, Logistik…“. Bei Unterzeichnung dieses Vertrags wird die Vorauszahlung in Höhe von EUR 20.000 fällig. Die 2. Zahlung von EUR 10'000 wird mit der Lieferung der Pläne fällig. Die dritte Zahlung von EUR 30'000 wird während der Bewertung der Komponenten und des Bestellvorgangs mit den lokalen Lieferanten fällig. Die 4. Zahlung von EUR 30'000 wird während des Baus der Produktionslinie fällig.
Für die Betriebs- und Produktionsphase schlagen wir eine separate Vereinbarung in Form eines Service- und Supportvertrags vor.
Ausgehend von den aktuellen Erfahrungen mit unserer auf LKW-Pritschen montierten Pilotanlage teilen wir nachstehend die Kriterien für einen einwandfreien, leistungsfähigen Betrieb einer Produktionslinie mit einer erreichbaren Leistungsfähigkeit von rund 8 Tonnen Stroh/Tag (Input). Dafür weist die Anlage eine durchgehende Arbeitsbreite von 2m auf.
Das Hanfstroh wird über eine Folge von sich schnell drehenden Walzen geführt, wobei das Stroh von lang zu kurz, von dick zu dünn und von Faserbündeln zu Einzelfasern bearbeitet wird. Dabei sind zahlreiche Tricks und Kniffs zu beachten, die wir gerne mit Ihnen und Ihrer Region teilen. Sie unterstützen damit den Siegeszug des Hanf als nachwachsende Ressource der Kreislaufwirtschaft.
Anders als in ihrer ursprünglichen Ausführung erfüllt die mit dem Engineering-Angebot offerierte Produktionslinie die wesentlichen Aspekte der Leistungsfähigkeit, der Zuverlässigkeit und der regulären Arbeitsbedingungen.
Abfolge der Komponenten in der Produktionslinie
Kastenspeiser
Von den geöffneten Ballen wird das Stroh auf einen Kastenspeiser gegeben, der das Material in den Öffner bringt. Diese Portionier- und Ladeeinheit enthält einen beweglichen Boden und eine Hebeeinheit. Alle mechanischen Teile sind durch eine schwere Mantelverschalung abgeschirmt, damit die mechanischen Teile nicht mit dem Stroh in Berührung kommen, das sie verstopfen würde.
Die Kostenschätzung für einen solchen in Ihrer Region hergestellten Kastenspeiser beträgt 45.000 EUR.
Öffner
Der Öffner enthält 1) die sich langsam bewegende Walze zur Dosierung der Strohzufuhr, 2) die sich schnell bewegende horizontale große Schneidwalze und 3) den sich schnell bewegenden vertikalen großen Propeller zum Auswerfen des Materials durch den Tunnel zur nächsten Walze. Der Öffner ist ebenfalls mit einem schweren Innenmantel ausgestattet.
Die Kosten für diesen Öffner hergestellt vor Ort in der Region schätzen wir auf EUR 65.000.
Hammerwalze
Die zweite Maschine beinhaltet eine schwere, schnell drehende Walze mit schweren, stumpfen Eisenplatten.
Wir schätzen die Kosten für diese schwere Maschine auf EUR 35'000, vor Ort in Ihrer Region gebaut.
Flyer
Die 3. Rolle (Flyer) hat zwar immer noch einen großen Durchmesser, aber kleinere Eisenzähne darauf. Diese Walze rollt in einem geschlossenen Mantel, der insbesondere Auslässe a) für die Fasern zur nächsten Maschine und b) der Schäben zum Ausscheiden aufweist.
Die Herstellkosten dieses Flyers, vor Ort in Ihrer Region gebaut, erwarten wir bei 30.000 EUR.
Zentraleinheit
Diese Schlüsselkomponente enthält eine kleinere, aber raffinierte Walze mit einer bestimmten Folge von fliegenden Spezialmessern. Sie unterstützt als letzte mechanische Einheit die Aufteilung der Fasern in Einzelfasern. Wir liefern sie aus der Schweiz.
Der Richtpreis für die Zentraleinheit liegt bei 50.000 EUR.
Stufenreiniger
Diese Reinigungseinheit enthält 5 Walzen mit stumpfen Dornen, die die Fasern schütteln und nach oben blasen. Dabei fallen weitere Schäben aus.
Der Richtpreis für diesen Stufenreiniger beträgt rund 40.000 EUR.
Guillotine-Faser-Schneidemaschine von Jinan Morinte Machinery
Zur Cottonisierung der Fasern müssen diese konsequent auf 25 bis 40 mm geschnitten werden. Dafür ist eine Schneidmaschine in China erhältlich bei Jinan Morinte Machinery.
Die Kosten dieser Maschine einschließlich Transport zu Ihnen erwarten wir bei EUR 15'000.
“UniClean” (B12 von Rieter Winterthur)
Abweichend von der aktuellen Pilotinstallation ist eine zusätzliche Reinigungseinheit erforderlich. Sinnvoll ist ein neuer „UniClean B12“ von Rieter Winterthur.
Der Preis dieser neuen Maschine beträgt rund EUR 40'000.
Kleine Ballenpresse
Um die resultierenden "Berge" von Fasern zu Ballen angemessener Größe zu pressen, ist eine kleine Ballenpresse erforderlich.
Die Kostenerwartung für eine solche Ballenpresse beträgt EUR 10'000.
Staubsaugerleitung mit Abfolge von Zyklonen
Um die Schäben (Holzteilchen) kontinuierlich von allen Maschinen zu entfernen, wird ein langer „Staubsauger“ entlang der gesamten Produktionslinie benötigt. Die Schäben werden durch verschiedene Rohre vom Boden der Produktionskomponenten angesaugt, in einer Reihe verschiedener Zyklone von kürzesten Fasern und Staub getrennt und schließlich in einem großen Behälter gesammelt.
Die Kostenangabe für diese Vakuumleitung und die Abfolge der Zyklone beträgt EUR 50.000.
Staubabsaugung / Luftreinigung
Um den dichten Staub aufzunehmen, wird die gesamte Leitung in einen Tunnel gesetzt und die Luft gereinigt / der Staub von einer Luftreinigungseinheit aufgenommen.
Die Kostenangabe für diese Staubabsorptions- und Luftreinigungslinie beträgt EUR 40'000.
Stromversorgung
Die Stromversorgungsanlage enthält alle Stecker und Sicherheitseinheiten für alle verschiedenen Motoren. Es sind 3 Einspeisungen zu je 125A erforderlich.
Die Kostenangabe für das gesamte Stromnetz mit umfassender Sicherheit beträgt EUR 50.000.
Diverse Zusatzausstattung
Verschiedene Transportmittel für rund EUR 15'000
Verschiedene Ersatzteile und Ersatzmotoren für rund EUR 20'000
Montagegestell und Tunnel mit Servicetüren
Die gesamte Installation wird auf einer stabilen Plattform und in einem Gestell mit massiven Stahlblechen auf der Rückseite und transparenten Glasscheiben und Schiebetüren auf der Service-Seite montiert.
Die Kostenschätzung für einen solche in Ihrer Region hergestellten Rack- und Tunnelbau beträgt 30'000 EUR.
Design, Engineering, Logistik für die Installation der Produktionslinie
Design und Planung: 2 Personen-Monate, EUR 30'000
Evaluation & Unterstützung in der Beschaffung: 2 Personenmonate, EUR 30‘000 + Reisekosten
Begleitung der Installation und Betriebsaufnahme: EUR 30'000 + Reisespesen
Installation / Montage: 2 lokale Arbeitskräfte während 3 Monaten zu lokalen Ansätzen.
Diverse Transporte von Komponenten und Logistik: EUR 15'000
Vertrags-, Service- und Support-, Zahlungs- und Vergütungsmodalitäten
Damit wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die detaillierten Baupläne erstellen und mit der Bewertung von Industriekomponenten beginnen können, schliessen wir gerne einen Vertrag für unsere Engineering-Arbeiten ab gemäss obigem Abschnitt „Design, Engineering, Logistik…“. Bei Unterzeichnung dieses Vertrags wird die Vorauszahlung in Höhe von EUR 20.000 fällig. Die 2. Zahlung von EUR 10'000 wird mit der Lieferung der Pläne fällig. Die dritte Zahlung von EUR 30'000 wird während der Bewertung der Komponenten und des Bestellvorgangs mit den lokalen Lieferanten fällig. Die 4. Zahlung von EUR 30'000 wird während des Baus der Produktionslinie fällig.
Für die Betriebs- und Produktionsphase schlagen wir eine separate Vereinbarung in Form eines Service- und Supportvertrags vor.
Coaching zur förderung der Kreislaufwirtschaft in weiteren Regionen
Gerne teilen wir mit Ihnen und Ihrer Region unsere Kenntnisse und Erfahrungen zur Errichtung nachhaltiger und solidarischer Wirtschaftsformen auf der Basis der Kreislaufwirtschaft. Jede Region der Welt kann damit früher oder später im zeitgemässen Sinn wirtschaftlich unabhängig, ausreichend selbstversorgend, gesellschaftlich stark und stabil werden. Dank der Kreislaufwirtschaft auf der Basis des Hanf kann sich so jede Region langfristig nachwachsende Ressourcen, gesundete Lebensräume und tragende Lebensgrundlagen sichern.
Kontakt aufnehmen und Offerte anfordern
Mit Ihrem Interesse, Ihrem unmittelbaren Engagement und Ihrer tatkräftigen Unterstützung lassen sich nahe und ferne Regionen erreichen und in eine pulsierende, blühende Zukunft führen. Gerne begleiten wir Sie auf diesem aussichtsreichen Weg und erwarten gespannt Ihr Mail mit Ihrer Einladung zum Gespräch. Wir freuen uns, die besonderen Herausfor Herausforderungen Ihrer Region kennenzulernen und mit guten Aussichten anzugehen.